Kopf
EST. 2000
*** 18. Juni 1939: Niemals vorher hatte Schalke eine solche Strahlkraft: Mit sage und schreibe 9:0 gewinnen die Königsblauen das Endspiel um die deutsche Meisterschaft gegen Admira Wien und holen zum vierten Mal den Titel. Die Meisterelf gilt als die beste Mannschaft, die je für den Verein gespielt hat. Nach dem glanzvollen Sieg zieht sich "Papa Unkel" ins zweite Glied zurück. (höchstes Ergebnis bei Endspielen) *** 18. Juni 1972: Der Schalker Erwin Kremers steht in der deutschen Nationalmannschaft, die sich durch einen 3:0-Sieg in Brüssel gegen die UdSSR den Europameistertitel sichert. ***
Kalender
Kalender

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

16
November

1963: Mit 1:0 setzen sich die Knappen gegen Hertha BSC Berlin durch. Klaus Matischak erzielt kurz nach der Halbzeitpause das Siegtor. Günter Karnhof sieht nach 40 Minuten die rote Karte.
1966: Geburtstag Uwe Scherr (Spieler, 01.07.1992 - 08.09.1996) Der damalige Präsident Eichberg hatte große Hoffnungen in den Transfer gesteckt, aber der Lauterer konnte sich nie einen Stammplatz erkämpfen. 82 Einsätze, 2 Tore für die Knappen.
1968: Bei Alemannia Aachen verliert Schalke mit 1:4. Allein Hans-Jürgen Becher kann einen Treffer erzielen. Es ist das letzte Spiel unter der Leitung von Trainer Günter Brocker.
1969: Geburtstag Christos Figas (Spieler 01.07.1988 - 30.06.1989)
1974: Direkt vor der Halbzeitpause trifft Braunschweig zum 1:0-Siegtreffer gegen S04. Fünf Minuten nach der Pause muss Klaus Fichtel nach einer roten Karte den Platz verlassen. Klaus Scheer läuft zum 150. Mal im Schalker Dress auf.
1991: Ingo Anderbrügge (Elfmeter), Alfred Borodjuk und Peter Sendscheid schießen ihre Mannschaft zum 3:0-Sieg gegen den 1. FC Köln. Andreas Müller gibt sein Debüt.
1996: Das letzte Spiel von Uwe Weidemann gewinnen die Schalker mit 3:1 bei Fortuna Düsseldorf. Treffer von Marc Wilmots, Tom Dooley und Martin Max.